Praxiskolumne
Praxiskolumne

Knappotheken

Die Kinderarztpraxen stehen im Frühjahr 2023 vor einer neuen Herausforderung: Was tun, wenn ein Lieferengpass für Fieber-, Schmerzmittel und Antibiotika besteht? Vorschläge von Kinderarzt Dr. Landzettel, um in der Not den Notfall zu sichern.
Praxiskolumne

Swim to Survive

Schwimmen lernen ist überlebenswichtig. Auf keinen Fall dürfe der Schwimmunterricht künftig noch einmal längere Zeit ausfallen, appelliert Kinderarzt Dr. Nolte. Er würde die Etablierung einen Wasser-Sicherheits-Checks nach dem Schweizer Vorbild begrüßen.
Praxiskolumne

MFAs – wo seid Ihr?

Ohne MFAs wären Ärztinnen und Ärzte in den Praxen aufgeschmissen. Doch die Situation ist derzeit schwierig, Personal fehlt. Wie konnte es dazu kommen, und was ist zu tun? Eine Einschätzung von Kinderarzt Dr. Landzettel.
Praxiskolumne

Die Kinder lüften, nicht (nur) die Räume

"Kinder müssen raus, am besten so lange wie möglich – jeden Tag", appelliert Kinderarzt Dr. Nolte aus Marburg - und nennt einfache Maßnahmen für mehr Licht und Luft im Alltag von Kindern.
Praxiskolumne

Ukraine-Kinder – wir müssen genau hinschauen!

"Die geflüchteten Kinder und Jugendlichen sind eine riesige Herausforderung für uns Pädiater in der Praxis", schreibt Kinderarzt Markus Landzettel - und zeigt auf, wo in der Praxis genau hingeschaut werden muss.
Praxiskolumne

Impfpflicht – oder doch nicht?

"Mein Eindruck ist, dass vor dem militanter werdenden Widerstand der Impfgegnerseite gekuscht wird", schreibt Kinderarzt Markus Landzettel - und beschreibt seine Sicht der Dinge zum Thema Impfpflicht in der COVID-19-Pandemie.
Praxiskolumne

Minimalmedizin – oft die Therapie der Wahl

Weniger ist oft mehr, erst recht in der Medizin, findet Dr. Stephan H. Nolte. In dieser Praxiskolumne mahnt er an, dass wir aktuell eine maximale, gesellschaftsergreifende Medikalisierung erleben und insbesondere die klinische Pädiatrie einen Hang zur Maximalmedizin aufweist. Für seine Praxis bevorzugt er weiterhin das Credo: „To do as much nothing as possible“.
Praxiskolumne

Corona-Pandemie: Wie lange dauert’s noch?

Die Corona-Pandemie hat allen - auch Kinderarztpraxen - bisher viel abverlangt. Und sie dauert noch an. Helfen kann laut Dr. Landzettel zum Beispiel, wenn man sich durch gemeinsame Aktionen der Corona-Pandemie-Melancholie entgegenstellt und den Zusammenhalt in der Gruppe verbessert. Wie das funktionieren kann, schreibt er in seiner Praxiskolumne.
Praxiskolumne

Die Macht der Silberrücken

Die Macht der Alten wird immer größer, die Jugend zunehmend überstimmt, findet Kinderarzt Stephan Nolte mit Blick auf das weiter steigende Durchschnittsalter in Deutschland. Gerade in der Corona-Zeit sieht er die Rechte der Kinder mit Füßen getreten.
Praxiskolumne

COVID-Impfungen – ständiges Hin und Her in der pädiatrischen...

Rund um die Corona-Impfung gab es in den pädiatrischen Praxen seit April viele Neuerungen, Änderungen und Planungen. Seit Kurzem ist ein Corona-Impfstoff für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen - eiine neue Bewährungsprobe. Ein Erfahrungsbericht von Kinderarzt Markus Landzettel.
Anzeige
Aktuelles Heft
Schwerpunkt

Fütterstörungen, Ernährung und Entwicklung

Weitere Themen:
  • Haustiere und Allergien
  • Hypothyreose trotz normalen Neugeborenen-Screenings
  • Stilles Leid: psychosoziale Verletzungen im Sportunterricht