Praxiskolumne
Praxiskolumne

Dafür statt dagegen, pro statt anti

"Wir sollten uns angewöhnen, eine Pro-Haltung als Grundhaltung anzunehmen: Für die Gesundheit, für das Kindeswohl", appelliert Kinderarzt Stephan Nolte - und nennt Beispiele für einen friedensfördernden, positiveren Sprachgebrauch. Das sollte schon bei Kindern anfangen.
Praxiskolumne

KI – kein Ersatz für persönliche Interaktion

KI-Praxissoftware, die Diagnosen erfindet, um Symptome unter einen Hut zu bringen? "Künstliche Intelligenz kann keine menschliche bzw. ärztliche Expertise ersetzen", betont Kinderarzt Markus Landzettel - und zeigt Potenziale auf.
Praxiskolumne

Versorgen – was heißt das ­eigentlich: to care or to supply?

Unser Versorgungsdenken impliziert, dass man mit der Bezahlung hoher Krankenkassenbeiträge einen Anspruch auf Gesundheit und alles, was damit verbunden ist, erwirbt, ohne dass man dafür etwas tun muss, außer eben bezahlen. Dabei kommt es in puncto Gesundheit sehr auf Eigenverantwortlichkeit an, appelliert Stephan Nolte.
Praxiskolumne

Knappotheken

Die Kinderarztpraxen stehen im Frühjahr 2023 vor einer neuen Herausforderung: Was tun, wenn ein Lieferengpass für Fieber-, Schmerzmittel und Antibiotika besteht? Vorschläge von Kinderarzt Dr. Landzettel, um in der Not den Notfall zu sichern.
Praxiskolumne

Swim to Survive

Schwimmen lernen ist überlebenswichtig. Auf keinen Fall dürfe der Schwimmunterricht künftig noch einmal längere Zeit ausfallen, appelliert Kinderarzt Dr. Nolte. Er würde die Etablierung einen Wasser-Sicherheits-Checks nach dem Schweizer Vorbild begrüßen.
Praxiskolumne

MFAs – wo seid Ihr?

Ohne MFAs wären Ärztinnen und Ärzte in den Praxen aufgeschmissen. Doch die Situation ist derzeit schwierig, Personal fehlt. Wie konnte es dazu kommen, und was ist zu tun? Eine Einschätzung von Kinderarzt Dr. Landzettel.
Praxiskolumne

Die Kinder lüften, nicht (nur) die Räume

"Kinder müssen raus, am besten so lange wie möglich – jeden Tag", appelliert Kinderarzt Dr. Nolte aus Marburg - und nennt einfache Maßnahmen für mehr Licht und Luft im Alltag von Kindern.
Praxiskolumne

Ukraine-Kinder – wir müssen genau hinschauen!

"Die geflüchteten Kinder und Jugendlichen sind eine riesige Herausforderung für uns Pädiater in der Praxis", schreibt Kinderarzt Markus Landzettel - und zeigt auf, wo in der Praxis genau hingeschaut werden muss.
Praxiskolumne

Impfpflicht – oder doch nicht?

"Mein Eindruck ist, dass vor dem militanter werdenden Widerstand der Impfgegnerseite gekuscht wird", schreibt Kinderarzt Markus Landzettel - und beschreibt seine Sicht der Dinge zum Thema Impfpflicht in der COVID-19-Pandemie.
Praxiskolumne

Minimalmedizin – oft die Therapie der Wahl

Weniger ist oft mehr, erst recht in der Medizin, findet Dr. Stephan H. Nolte. In dieser Praxiskolumne mahnt er an, dass wir aktuell eine maximale, gesellschaftsergreifende Medikalisierung erleben und insbesondere die klinische Pädiatrie einen Hang zur Maximalmedizin aufweist. Für seine Praxis bevorzugt er weiterhin das Credo: „To do as much nothing as possible“.
Anzeige
Aktuelles Heft
CME-Fortbildung

Atemwegserkrankungen - Altersgerechte Inhalationstherapie

Weitere Themen:
  • ADHS und Komorbiditäten
  • Antibiotika sicherer verordnen
  • Neue LL: Sprachentwicklungsstörungen
  • Das Li-Fraumeni-Syndrom
  • Aktuelles vom KKJ 2023