Sozialpädiatrie
DGSPJ-Klausurtagung 2025

Politisch wie nie zuvor!

Ende Januar fand die diesjährige DGSPJ-Klausurtagung in Berlin statt. Höhepunkt war die Begegnung mit den eingeladenen Politikerinnen im "Politik-Talk Pädiatrie".
Preis für Transkulturelle Pädiatrie

Gesundheitsvorsorge für Menschen in Unterkünften

Dr. Silvia Augustin und Dr. Constanze Söllner-Schaar des Gesundheitsreferates der Landeshauptstadt München haben beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2024 in Mannheim den Preis für Transkulturelle Pädiatrie 2024 verliehen bekommen.
Neue digitale Medien

Unfallpräventive Beratung der Kinder- und Jugendärzte

Die BAG Mehr Sicherheit für Kinder e. V. fördert seit Jahren die unfallpräventive Aufklärung der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte. Neben den zum Download zur Verfügung stehenden Elterninformationen werden den Praxen spezifische Sicherheitstipps zur Verfügung gestellt. Diese Infos sind jetzt als App verfügbar.
Gecheckt ist gecheckt

Praktische Checklisten zum Thema Klima

Die Auswirkungen des Klimawandels treffen auch – und ganz besonders – Kinder und Jugendliche. Die Arbeitsgemeinschaft Klima der DGSPJ hat nun zwei Checklisten zum Thema Klima entworfen: "Klimafreundliches Arbeiten" und "Klimakrise im Patientenkontakt".
Kongressnachlese KKJ 2024

(Sozial-)Pädiater beklagen gravierende Mängel

Die Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte werden sich in Zukunft ganz anderen Herausforderungen stellen müssen als heute. Aber auch die längst bekannten Probleme und Mängel werden sich so schnell nicht lösen lassen. Wie sich diese Mängel insbesondere im sozialpädiatrischen Versorgungsalltag auswirken, zeigt der folgende Kongressbericht.
Drogenaffinitätsstudie 2023

Teils überraschende Ergebnisse sozialpädiatrisch weiterdenke...

Der diesjährige Weltnichtrauchertag am 31. Mai stand unter dem Motto: "Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie". Pünktlich zu diesem Stichtag hat die BZgA wichtige neue Informationen als Teilergebnis der Drogenaffinitätsstudie 2023 vorgestellt.
Ergebnisse Strukturdatenumfrage der BAG-SPZ 2022

Patientenzahl steigt auf ein Rekordhoch von 466.000!

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialpädiatrischer Zentren (BAG-SPZ) hat seit 1996 konsequent Maßnahmen der Qualitätssicherung weiterentwickelt. So konnten Entwicklungen in der sozialpädiatrischen Versorgung gut aufgezeigt werden. Im Folgenden werde Ergebnisse aus der letzten Strukturdatenerhebung dargestellt.
BAG Therapeut:innen in Gründung 2024

Ziel ist ein offener Austausch innerhalb der SPZ

Beim Forum Sozialpädiatrie in Essen 2024 war es endlich soweit – auf dem Workshop "BAG Therapeut:innen in Gründung" kam es zum ersten Austausch der Interessierten. Welche Themen bewegen die Therapeutinnen und Therapeuten am meisten?
Anzeige
Aktuelles Heft
Schwerpunkt Gastroenterologie
  • Obstipation bei kleinen Kindern
  • Akute Gastroenteritis

Weitere Themen:
  • Therapiebegrenzung bei schwerer zerebraler Schädigung?
  • Interview: Psychologische Aspekte bei chronischen Erkrankungen
  • Therapeutisches Vorgehen bei Borreliose
  • Neue LL: Nierenerkrankungen