Aktuelle Meldungen
Kinder im sozialen Abseits

BVKJ vergibt Medienpreis 2023

Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) hat 2023 in Leipzig zum fünfzehnten Mal seine Medienpreise für herausragende journalistische Beiträge verliehen.
Aktuell

Die Themen in Ausgabe 3/2023

Chefredakteur Professor Markus Knuf gibt in seinem Editorial einen Einblick in das Schwerpunktthema "Fütterstörungen, Ernährung und Entwicklung" sowie in weitere Themen der aktuellen Ausgabe der Kinderärztlichen Praxis, die Ende Mai erschienen ist.
Studie in Würzburg

ME/CFS: Neue Schulungsreihe für betroffene Kinder

Es ist eine der schwersten Folgen von Long-COVID: Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom, abgekürzt: ME/CFS. Die neuen Schulungsangebote sollen den Betroffenen und ihren Familien helfen.
Ausnahmezeiten

„Die Not der Kinder ist derzeit groß“

Corona! Ist das nicht schon längst vorbei und alles wieder weitgehend im Normalzustand? Nein, sagt der Esslinger Kinder- und Jugendpsychiater Gunter Joas. Jetzt nach der Pandemie zeigten sich zunehmend die Folgen für viele Kinder und Jugendliche.
Studie

Idealer Parameter zur Identifikation einer Mykoplasmen-Pneum...

Die Diagnose einer Mykoplasmen-Pneumonie bei Kleinkindern stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Insbesondere ist eine exakte Diagnose von Bedeutung, da die antiinfektive Therapie sich von einer durch Streptococcus pneumoniae hervorgerufenen Lungenentzündung unterscheidet. In einer Studie wurden verschiedene Parameter geprüft.
Zahlenvergleich

Kindesmisshandlungen: eine ernüchternde Bilanz

2017 wurden rund 13.500 Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern erfasst. 2020 waren es fast 16.700. Und die Dunkelziffer ist hoch. Sexueller Missbrauch von Kindern ist damit häufiger als Krebs bei Kindern, juveniler Diabetes und angeborene Herzfehler zusammen.
Studie

Monoklonale Antikörper zur Prävention von Malaria

In einer bemerkenswerten Studie - mit geringer Fallzahl - bekamen Probanden nicht nur den Antikörper appliziert, sondern wurden auch kontrolliert mit Malaria infiziert. Inwieweit konnte der monoklonale Antikörper L9LS vor Malaria schützen?
Neue Statistik

Alkoholkonsum bei Jugendlichen geht zurück

Neue Daten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigen: Der regelmäßige Alkoholkonsum bei Jugendlichen ist auf einen bislang einmalig niedrigen Stand gesunken.
RKI-Faktenblatt

Falsche und richtige Kontraindikationen beim Impfen

Zum Teil unterbleiben indizierte Impfungen, weil bestimmte Umstände irrtümlich als Kontraindikationen angesehen werden. Hiervon sind echte Kontraindikationen zu unterscheiden. Das Faktenblatt soll hier Klarheit schaffen - auf einen Blick.
ESU

Schuluntersuchungen 2023 – immer noch nicht für alle!

Rund 810.700 Kinder sind bundesweit zum Schuljahr 2022/23 eingeschult worden. Für das anstehende Schuljahr 2023/24 wird die Anzahl an Erstklässlern weiter zunehmen. Dürfen diese nun – nach der großen Pandemie-Pause – alle wieder auf eine Einschulungsuntersuchung (ESU) hoffen?
Anzeige
Aktuelles Heft
Schwerpunkt

Fütterstörungen, Ernährung und Entwicklung

Weitere Themen:
  • Haustiere und Allergien
  • Hypothyreose trotz normalen Neugeborenen-Screenings
  • Stilles Leid: psychosoziale Verletzungen im Sportunterricht