Industrie
Aus der Industrie

HPV: HPV-bedingte Erkrankungen durch Impfung vermeiden!

Mit der Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) können die Risiken für bestimmte HPV-assoziierte Erkrankungen gesenkt werden.
Aus der Industrie

Eosinophile Ösophagitis (EoE): Neue Therapieoption für Kinde...

Dupilumab ist nun auch für EoE-Patientinnen und -Patienten im Alter von 1 bis 11 Jahren und mindestens 15 kg Körpergewicht zugelassen. Damit erweitern sich die aktuellen Therapieoptionen um ein ursächlich wirksames Medikament, mit überzeugenden Studiendaten.
Aus der Industrie

Vermeidung invasiver Pneumokokken-Erkrankungen durch vollstä...

Ein vollständiger Impfschutz ist wichtig, um die Wahrscheinlichkeit einer invasiven Pneumokokken-Erkrankung (IPE) zu verringern. Allerdings bestehen noch große Impflücken bei Säuglingen und Kindern.
Aus der Industrie

Streptokokken A: Aufklärungskampagne zur Diagnose von Atemwe...

Die Diagnose von Atemwegsinfektionen stellt oft eine Herausforderung für Pädiaterinnen und Pädiater dar. Point-of-Care-Schnelltests (POCT) können hierbei unterstützen. Eine Aufklärungskampagne von Abbott soll sowohl medizinisches Personal als auch Eltern und Kinder für dieses Thema sensibilisieren.
Aus der Industrie

Zulassung eines FXIIa-Inhibitors bei hereditärem Angioödem

Das hereditäre Angioödem (HAE) kann die Lebensqualität der Betroffenen durch wiederkehrende Episoden stark beeinträchtigen. Mit dem FXIIa-Inhibitor Garadacimab steht eine neue Behandlungsoption zur Verfügung.
Aus der Industrie

Neue Therapieoption für Kinder mit Hausstaubmilben-Allergie

Seit dem 1. Februar ist eine neue Immuntherapie bei Allergien gegen Hausstaubmilben für Kinder ab 5 Jahren verfügbar. Laut einer Pressemeldung des Zulassungsinhabers ist es die erste Immuntherapie in Tablettenform bei dieser Indikation.
Aus der Industrie

Invasive Pneumokokken-Erkrankungen: Oft unvollständiger Impf...

Rund einem Viertel aller Kinder unter 2 Jahren fehlt ein ausreichender Pneumokokken-Impfschutz. Dabei haben Kinder dieses Alters ein besonderes Risiko für schwer verlaufende Pneumokokken-Erkrankungen.
Aus der Industrie

RSV und Meningokokken: Update zur Impfprävention

Beim Thema RSV-Prophylaxe hat sich letzter Zeit viel getan. Und bei den invasiven Meningokokkenerkrankungen hat sich in den vergangenen Jahren die Epidemiologie stark geändert. Aktuelle Daten und Wichtiges zur Impfprävention nannten Experten in Mannheim.
Aus der Industrie

RSV: Maternale Immunisierung – vulnerable Phase überbrücken

RSV betrifft insbesondere Säuglinge. Durch die maternale Impfung mit einem bivalenten RSV-Impfstoff können die Mütter ihre Neugeborenen ab der Geburt effektiv vor einer RSV-Infektion schützen.
Aus der Industrie

Mukoviszidose: Bringen wirksamere CTFR-Modulatoren den Forts...

Mukoviszidose ist längst keine Kinderkrankheit mehr. Doch die Erkrankung ist nach wie vor nicht heilbar, mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 40 Jahren. Die Forschung setzt auf wirksamere CFRT-Modulatoren.
Aus der Industrie

MenB: Fallzahlen in Deutschland nehmen zu

Seit 2022 nehmen invasive Meningokokken-Erkrankungen der Serogruppe B in Deutschland wieder zu. Um die aktuelle STIKO-Empfehlung, die Notwendigkeit einer frühen Impfung und die Umsetzung in der Praxis ging es auf einem GSK-Symposium im Rahmen des KKJ 2024.
Aus der Industrie

Typ-1-Diabetes: Früherkennung bei Kindern

Die Früherkennung und Versorgung in Bezug auf Typ-1-Diabetes bei Kindern sollte besser gestaltet werden, so die Kernbotschaft einer Online-Veranstaltung anlässlich der aktuellen Daten zur ­Fr1da-Studie.
Anzeige
Aktuelles Heft
Schwerpunkt Gastroenterologie
  • Obstipation bei kleinen Kindern
  • Akute Gastroenteritis

Weitere Themen:
  • Therapiebegrenzung bei schwerer zerebraler Schädigung?
  • Interview: Psychologische Aspekte bei chronischen Erkrankungen
  • Therapeutisches Vorgehen bei Borreliose
  • Neue LL: Nierenerkrankungen