Nach den Ergebnissen einer von 2017 bis 2019 durchgeführten Studie über die Rahmenbedingungen des Stillens kann Deutschland bislang allenfalls als moderat stillfreundlich angesehen werden.

Zwar ist wissenschaftlich belegt, dass sich Stillen sowohl kurzfristig als auch langfristig positiv und nachhaltig auf die Gesundheit von Kindern und Müttern auswirkt. Zum Zeitpunkt der Geburt möchten 90 Prozent der Mütter ihr Kind stillen. Doch entgegen den Empfehlungen stillt weniger als die Hälfte der Mütter ihr Kind nach vier Monaten noch ausschließlich.

Die von der Bundesregierung beschlossene Nationale Stillstrategie soll die Rahmenbedingungen für das Stillen verbessern und die Akzeptanz für das Stillen in der Öffentlichkeit steigern. Die Mütter sollen noch besser zum Stillen motiviert werden und nach ihrem individuellen Bedarf Unterstützung bekommen. Wichtig ist dies vor allem bei jenen Frauen, die bislang seltener oder kürzer stillen. Konkret steht damit eine Überprüfung des Angebots der Stillberatung an.

Auch soll sichergestellt werden, dass alle für das Thema relevanten Berufsgruppen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege und Familie entsprechend qualifiziert sind. Die Bundesregierung will Arbeitgeber dazu anregen, das Stillen ebenfalls zu fördern. Zudem sollen künftig systematisch Daten zum Stillverhalten erhoben werden. Beteiligt an der neuen Nationalen Strategie zur Stillförderung sind in erster Linie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie das MaxRubner-Institut (MRI) und das Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel.


Katharina Maidhof-Schmid