Im Editorial "Nun schlafe auch Du", Kinderärztliche Praxis 6/2019, hat Chefredakteur Prof. Brockmann eine Lanze für die Melatonin-Behandlung von Kindern mit Einschlafstörungen gebrochen. Hier ein Leserbrief mit Tipp dazu.

Sehr geehrter Herr Professor Brockmann,

in Ihrem Editorial brechen Sie eine Lanze für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Einschlafstörungen (Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen mit Rückverlagerung der Schlafphase) mit Melatonin bzw. Melatonin retard. Ich kann Ihnen nur uneingeschränkt zustimmen. Was Sie als "Rätsel unseres bundesdeutschen Gesundheitssystems" bezeichnen, ist im Schlaflabor der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln (4 Untersuchungsplätze) tägliche Realität.

Den Unterschied zwischen Melatonin (nicht retardiertem Melatonin) und den Fertigarzneimitteln Circadin® und Slenyto® möchte ich etwas pointierter herausarbeiten. Es öffnet sich hier ein Hiatus zwischen Gesundheit ("wünsche ich mir") und Wellness ("kaufe ich mir"). "Kranker Schlaf" (sleep disorder) ist keine Befindlichkeitsstörung, sondern eine echte Krankheit mit klinischen Beschwerden, einer diagnostizierbaren Ätiopathogenese und psychosozialen Folgen (z. B. bei Schülern: Nachlassen der Schulleistungen, Schulwechsel, Einschränkung von Lebenschancen etc.).

Frei verkäufliche Melatoninzubereitungen – von Kapseln bis hin zu Weingummis mit verschiedenen Geschmacksrichtungen – haben n i c h t den Status eines Arzneimittels. Sie gelten als Nahrungsergänzungsstoffe. In Deutschland werden sehr hohe Anforderungen an Arzneimittel gestellt. Nahrungsergänzungsstoffe hingegen entbehren der pharmakologischen Sicherheit.

Die Verordnung eines Arzneimittels ist also unbedingt vorzuziehen, auch wenn zusätzliche Fragebögen etc. (Begründung des Off-Label-Gebrauchs) ausgefüllt werden müssen. Ein Ausweg stellt in manchen Fällen die Verordnung einer Melatoninrezeptur dar. Bei Kleinkindern verordne ich manchmal einen Melatoninsirup (1 ml/1 mg):

0,1 g Melatonin (Reinsubstanz)
20 ml Sorbitol 70%ig (nicht kristallin)
80 ml Aqua konservatum


100 ml Melatoninsirup (1 ml/1 mg)
(Haltbarkeit ca. 3 Monate)

Dabei muss klar sein, dass Apotheker nur Zubereitungen mit nicht retardiertem Melatonin herstellen können. Das nicht retardierte Melatonin flutet schnell an, ist aber nach 2 – 3 Stunden nicht mehr im Blut nachweisbar. Das Einschlafen wird verbessert; es kann aber zu Früherwachen des Kindes kommen.



Autor
Prof. Dr. Bernhard Schlüter
Abteilung Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin, Schlafmedizin
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Universität Witten/Herdecke

Erschienen in: Kinderärztliche Praxis, 2020; 91 (2) Seite 88