Ziel dieser Leitlinie ist es, dem Leser Informationen über die differentialdiagnostische Abklärung zu geben und eine umfassende und gleichzeitig ökonomische Diagnose zu ermöglichen. Unter Anwendung der Delphi-Methodik haben die Autoren in einem formalen Konsensverfahren 29 Praxisempfehlungen entwickelt. Einge der wichtigsten Empfehlungen im Überblick.
Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.Neufassung der Leitlinie
Differentialdiagnose der erworbenen und hereditären Neuropathien im Kindes- und Jugendalter
