Schützt eine Impfung mit dem Vier-Komponenten- Impfstoff (4CMenB) gegen Neisseria meningitidis eventuell zusätzlich gegen andere Neisserien, z. B. Neisseria gonorrhoeae? Dieser Frage ist kürzlich eine Studie nachgegangen.

Seit einigen Jahren ist ein Vier-Komponenten-Impfstoff gegen Neisseria meningitidis (4CMenB) verfügbar. Eine Studie ist kürzlich der Frage nachgegangen, ob eine Impfung mit 4CMenB auch gegen andere Neisserien, nämlich Neisseria gonorrhoeae schützt. Es wurden insgesamt 167.706 Fälle einer Kohorte von denen 18.099 eine Gonokokken-, 124.876 eine Chlamydien- und 24.731 eine Ko-Infektion (Gonokokken plus Chlamydien) aufwiesen. 109.737 Infektionen konnten mit einem Impfregister abgeglichen werden.

Es konnte gezeigt werden, dass 7.692 Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer mit 4CMenB gegen Meningokokken geimpft worden sind. 52,4 % hatten eine Dosis bekommen, 46,7 % zwei Dosen. Lediglich 64 Probanden erhielten drei Dosen. Im Vergleich zu nicht geimpften Personen lag die Schutzwirkung bei vollständiger Impfung bei 0,6 und bei partieller Impfung bei 0,74. Hieraus resultiert eine Wirksamkeit von 4CMenB gegen Gonorrhoe bei vollständiger Impfung von 40 % und bei partieller Impfung bei 26 %.

Kommentar:
Die zusätzliche Wirkung gegen Gonokokken ist ein „angenehmer Nebeneffekt“, dürfte aber angesichts der doch im Vergleich zur „Hauptwirksamkeit gegen Meningokokken“ niedrigen Wirksamkeit keine Indikation darstellen. Betrachtet man die Verhältnisse in Hochprävalenzregionen mit hoher Resistenzrate, so ist diese zusätzliche Wirksamkeit relevant.

Literatur
Abara WE et al. (2022) Effectiveness of a serogroup B outer membrane vesicle meningococcal vaccine against gonorrhoea: a retrospective observational study. Lancet Infect Dis 22 (7): 1021 – 1029


Autor
Univ.-Prof. Dr. med. Markus Knuf


Erschienen in: Kinderärztliche Praxis, 2023; 94 (5) Seite 306