Das Auftreten von immer neuen SARS-CoV-2-Varianten macht die Adaptation von COVID-19-Impfstoffen an zirkulierende Varianten notwendig. Kürzlich erschien eine Arbeit, die Daten zur Sicherheit und Immunogenität eines monovalenten XBB.1.5.-adaptierten BNT162b2-COVID-19-Impfstoffs präsentierte.
In der Phase-2- bzw. Phase-3-Studie wurde eine einmalige Dosis von 30 µg des adaptierten BNT162b2-mRNA-Impfstoffs an 412 ≥ 12 Jahre alte Probandinnen und Probanden verimpft. 30 waren 12 bis 17 Jahre alt, 172 waren 18 Jahre bis 55 Jahre alt, 208 > 55 Jahre. Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer erhielten zuvor 3 und mehr Dosen einer bivalenten mRNA-Vakzine. Mehr als 150 Tage nach der letzten Impfung wurde die Studien-Vakzine verabreicht. Die Immunogenität wurde 7 Tage nach der Impfung ermittelt. Die typischen Sicherheitssignale mit Blick auf Lokalreaktionen und systemische Reaktionen (vor allem Fieber) ergaben keine auffällige Befundlage. Der adaptierte Impfstoff führte zu höheren Titern gegen die Omikron-Stämme XBB.1.5., EG.5.1 und BA.2.86 im Vergleich zu dem BNT162b2-BA.4/BA.5-adaptierten Impfstoff.
Die Autoren schließen aus der Untersuchung, dass der adaptierte mRNA-Impfstoff zur Prävention von COVID-19 in der genannten Altersgruppe geeignet ist.

Erschienen in: Kinderärztliche Praxis, 2024; 95 (2) Seite 83