Dieses Jahr wird manches anders und vieles neu: Der Weltdiabetestag wird 2019 zu einem spannenden Tag für alle Menschen, die mit Diabetes leben – kurz: zu einem Weltdiabetes-Erlebnistag. Oder kürzer: #WDET19. Werfen Sie schon einmal einen Blick in das vielfältige Programm, das die Besucher am 16. November im Sony Center in Berlin erwartet.
Diabetes ist eine ernste Sache – und Diabetes hat viele Facetten. Diese Vielfalt erfahrbar zu machen, zu informieren, aber auch zu zeigen, wie Menschen mit Diabetes durch einen bewussten Lebensstil zum Vorbild werden können: Das ist das Ziel des Weltdiabetes-Erlebnistages 2019.
Manchmal ist das Leben ein Wunschkonzert…
Im Hintergrund wird dafür fleißig gearbeitet: Das Programm wird entwickelt (Programmgestalter: Kirchheim-Verlag, diabetesDE), Referenten werden angefragt, neue Ideen integriert. Eine dieser neuen Ideen ist das Wunschkonzert, bei dem im Internet abgestimmt werden kann über einen der Programmpunkte auf der Eventbühne im Sony Center (wählbare Themen: "Diabetes und Ernährung", "Diabetes und Pflege", "Diabetes und Psyche"; Abstimmung zunächst bis zum 15. September).
Auf der Eventbühne erwartet die Besucher außerdem Comedy, "Bewegte Pausen", Mitmach-Aktionen (Gemeinsam singen und tanzen mit Diva Agata!), eine Pop-up-Praxis mit Dr. Gerhard-W. Schmeisl und spannende Einblicke in Forschung und Therapie – z. B. mit Prof. Stephan Martin ("Die Fettlüge"), Düsseldorf, und Prof. Peter Schwarz, Dresden, mit seinem "laufenden Vortrag". Zudem wird zum ersten Mal der Preis "Glucohead" an einen kreativen Kopf aus der Diabetologie vergeben.
Vortragsthemen: stehen fest
Etwas erleben, Spaß haben, auch wenn es um eine ernste Sache geht – das ist ein wichtiges Ziel des #WDET. Genauso wichtig sind natürlich Informationen, die in alle Programmpunkte integriert sind.
Wer sich also noch eingehender mit einem Thema beschäftigen möchte, besucht einen der Vorträge im Kino-Center CineStar im Sony Center. Renommierte Experten wie Dr. Stefanie Kamann, Dr. Jens Kröger und Ulrike Thurm sprechen z. B. über Hautprobleme, Sensortechnik und neue Technologien. Der Eintritt ist frei.
Schlendern und Mitmachen: der große Erlebnismarkt
Wer Neues entdecken möchte, besucht den Erlebnismarkt, auf dem sich Diabetesunternehmen und -organisationen präsentieren. Der Markt lässt sich mit einem Mitmach-Parcours erkunden; am Ende wartet eine überraschende Erleuchtung in Diabetes-Blau.
Unternehmen und Organisationen, die sich für den Markt interessieren, melden sich beim Kirchheim-Verlag (siehe Kasten).