Der Kostaufbau bei einem Frühgeborenen - zunächst über Magensonde und begleitende teilparenterale Ernärung - konnte am 8. Lebenstag beendet werden. Am 23. Lebenstag zeigte der Patient erneut wiederholtes und im Verlauf zunehmendes Erbrechen. Außerdem: verringerte Stuhlmenge, weiches Abdomen, spärliche Darmgeräusche, ikterisches Hautkolorit. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?
Dieser Beitrag steht nur registrierten Benutzern mit Berufsverifizierung zur Verfügung. Jetzt anmelden.Der diagnostische Blick
Frühgeborenes (31+2 SSW) mit progredientem Erbrechen: eine ungewöhnliche Ursache
